
Neue Lehrwerkstatt in Göttingen eröffnet
Auf dem Gesundheitscampus Göttingen wurde die neue Lehrwerkstatt für den Studiengang Orthobionik eröffnet. Ende Mai gibt es eine hybride Informationsveranstaltung zum Studienprogramm am Campus.
Nach neun Monaten Umbau konnte der Bachelorstudiengang Orthobionik am Gesundheitscampus Göttingen seine neuen Räume in unmittelbarer Nähe der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) beziehen. Die modernisierte Lehrwerkstatt bietet nun alle Voraussetzungen für eine praxisorientierte Ausbildung. Es stehen zahlreiche Arbeitsplätze und Maschinen zur Verfügung, die das effiziente handwerkliche Arbeiten und die individuelle Anpassung von Hilfsmitteln an Patienten möglich machen. Bis zu 15 Personen gleichzeitig können die Werkstatt praktisch nutzen. In jedem Werkstattbereich gibt es einen speziellen Arbeitsplatz für Menschen mit Beeinträchtigungen, um barrierefreies und gleichberechtigtes Arbeiten möglich zu machen. Zusätzlich bieten neu ausgestattete Räume für Silikonfertigung und digitale Arbeitsprozesse, beispielsweise mit dem 3D-Drucker, ideale Bedingungen, um den Studenten die Anforderungen der Branche näherzubringen.
Der Bachelorstudiengang Orthobionik am Gesundheitscampus Göttingen ist eine Kooperation der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Universitätsmedizin Göttingen. Er vermittelt praxisorientiert innovative Lösungen und wissenschaftlich fundierte Versorgungskonzepte in der Orthopädietechnik.
Infoveranstaltung – vor Ort und online
Am Freitag, dem 23. Mai 2025, ist es von 15:00 bis 17:00 Uhr möglich, sich bei einer hybriden Infoveranstaltung über den Fachbereich zu informieren und die Räumlichkeiten kennenzulernen. Eine Teilnahme ist direkt vor Ort oder per Zoom möglich. Details zum Studiengang finden sich hier. Fragen beantwortet Studiengangskoordinatorin Dr. Nadine Hugill.